Aktuell
Die Ressourcen im Gesundheitsbereich sind knapp. Ziel ist es mit einer engen Zusammenarbeit die knappen Ressourcen der Spitexorganisationen besser zu nutzen. Palliative Care bedeutet die Betreuung von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Betroffenen Menschen soll in jeder Krankheitsphase eine optimale Lebensqualität bis zum Lebensende ermöglicht werden. Dabei erfolgt die Zusammenarbeit mit Arztpraxen, Heime, Spitäler und sozialen Einrichtungen. Auch werden Angehörige miteinbezogen und unterstützt.
Die palliative Betreuung hat aufgrund der demografischen Entwicklung in den letzten Jahren stark zugenommen und ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Gesundheitsversorgung geworden. Der Kanton Luzern und die Gemeinden haben deshalb gemeinsam eine spezialisierte mobile Palliative Care Dienst aufgebaut. Dabei war beim Aufbau der neuen Dienstleistung (24-Stunden-Dienst an 7 Tagen) folgende drei Ziele wegleitend:
- Den Verbleib zu Hause ermöglichen
- Uebergang zwischen stationärer und ambulanter Betreuung unterstützen
- Frühe Entlassung aus dem Spital ermöglichen
Die Spitex Region Willisau hat einen entsprechenden Fachbereich aufgebaut und verfügt über spezialisierte Pflegefachpersonen. Die Zusammenarbeit mit der Spitex Region Willisau im Bereich Palliative Care (ab 01. Januar 2023) und Nachtpikettdienst im Raum Pfaffnau-Roggliswil-Altbüron (20.00 bis 07.00 Uhr, ab 01. März 2023) ermöglicht es der Spitex Pfaffnau-Roggliswil-Altbüron eine wichtige Lücke im Dienstleistungsangebot zu schliessen.
Spitex Pfaffnau-Roggliswil-Altbüron und Spitex Region Willisau